Musikerziehung schult die Sinne, öffnet Welten,
An- / Abmeldeschluss: 31. Mai 2022
für das kommende Semester (Start nach den Sommerferien).
Bitte beachten Sie, dass zu spät eingegangene Abmeldungen eine Bearbeitungsgebühr zur Folge haben:
Bis 10 Tage nach Abmeldetermin 50% des Schulgeldes,
danach 100% des Schulgeldes.
Instrumentenparcours online
Die Musikschule Konservatorium Zürich hat eine Instrumentenvorstellung zusammengestellt. Gerne verweisen wir Sie auf diese Übersicht, damit Sie sich online einen Überblick über die Vielfalt an Instrumenten verschaffen können.
https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/mkz/themen/angebot-vorstellung.html
Welche der Instrumente an unserer Musikschule erlernt werden können, sehen Sie in der Fächerübersicht.
Kurse "Producing" und "Komposition & Songwriting"
(je 3 Samstagvormittage pro Semester)
Producing
Du möchtest eigene Beats produzieren? Einen Remix machen? Du interessierst dich für elektronische Musik? Oder du möchtest gerne wissen, wie du dein Instrument/ deine Stimme aufnehmen und bearbeiten kannst?
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Komposition & Songwriting
Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche Lust und Neugier haben, mit Melodien, Rhythmen, Grooves und Akkorden zu experimentieren und explorieren.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schutzkonzept der Musikschule Horgen
Alle Schutzmassnahmen sind per sofort aufgehoben.
Musikwettbewerb Seerose 5. November 2022
Die MSH führt erneut einen internen Musikwettbewerb durch mit dem Ziel, den Musikschüler*innen eine Plattform zu bieten, bei der sie ihr Können vor Publikum und vor einer Jury vortragen, sich mit anderen messen und an der Bühnenerfahrung reifen können.
Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2022. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.